Der digitale Wandel, über den berichtet, betrifft nicht nur Technologien, sondern auch den Umgang mit persönlichen Daten. Aus diesem Grund behandeln wir Ihre Informationen verantwortungsvoll und transparent.
Beim Besuch unserer Website werden technisch bedingte Informationen wie Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem, verwendeter Browser und Zugriffszeiten automatisch gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen und dienen der technischen Stabilität.
Wenn Sie uns kontaktieren oder den Newsletter abonnieren, speichern wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Angaben wie Name und E-Mail-Adresse – ausschließlich für den gewünschten Zweck.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich dafür verwendet, um:
Wir verwenden Webanalyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher mit unseren Seiten interagieren. Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Die Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen.
Unsere Beiträge enthalten gelegentlich Inhalte von Drittanbietern (z. B. AI-bezogene Widgets, Karten, Videos). Diese Anbieter können eigene Cookies setzen. hat darauf keinen Einfluss und übernimmt keine Verantwortung für deren Datenschutz.
Sie haben das Recht auf:
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen gesetzlichen Vorgaben und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.
Version gültig ab: Mai 2025